Willkommen beim Heimatverein Kloster Seligenporten!
Aktuelles
Bilderausstellung: Faszination Naturfotografie
Samstag, 08.11.2025 - ab 18 Uhr
Sonntag, 09.11.2025 - 10:30 - 17 Uhr - Stollensepfelhaus
Am 08. und 09. November 2025 findet im Stollensepfelhaus in Seligenporten eine außergewöhnliche Bilderausstellung statt.
Es ist uns gelungen, Rainer Schubert, der 17 Jahre lang im hiesigen Ju-Jutsu Dojo Seligenporten, später Pyrbaum, als Trainer tätig war, zur Ausstellung einer Auswahl seiner fantastischen Naturaufnahmen zu bewegen.
Rainer begann 2015 mit der Naturfotografie und seit 2019 auch mit der Makrofotografie von hauptsächlich Insekten. Wunderschöne Aufnahmen von Blumen in der freien Natur sind ebenfalls in der Ausstellung zu sehen.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen zur Vernissage am Samstag, den 08. November 2025, um 18 Uhr. Hier wird uns Rainer eine Einsicht in seine Vorgehensweise für die Erstellung seiner faszinierenden Bilder geben.
Die Ausstellung ist am darauffolgenden Sonntag, den 09. 11. 25 ab 10:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Nadel-Treff
Jeden zweiten Dienstag - 19:00 Uhr - Stollensepfelhaus
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich unsere Handarbeiter:innen. Alles was mit Nadel und Wolle möglich ist, wird dort in geselliger Runde gefertigt. Auch neue Teilnehmer:innen sind gerne willkommen.
Wer einsteigen möchte, bitte bei Frieda Koller (Tel: 2226) oder Anja Sturm melden. Es erfolgt dann die Aufnahme in die WhatsApp-Gruppe und natürlich gibt's Tipps oder Rat bei Problemen rund um die Nadel.
Herz sticht! – Schafkopf für Frauen
Freitags - 19:30 Uhr - Stollensepfelhaus
In unseren Wirtschaften wird ja leider fast nicht mehr gekartelt. Schafkopf – ein wichtiges bayerisches Kulturgut – wird jetzt von unseren Frauen hochgehalten. Unsere Kartlerinnen sind fast jeden freitags fest am spielen.
Ob Profi oder Anfängerin - interessierte Frauen sind immer herzlich Willkommen!
Vorsichtshalber aber vorher anfragen, ob jemand da sein wird.
Rückblicke
Einweihung des Seligenportner Torturmes
Bei strahlendem Sonnenschein mit Biergartenbetrieb fand am 21. September 2025 die Einweihung unseres Torturmes und des angrenzenden Teilgebäudes des alten Klostergästehauses statt.
Der Torturm ist für die Dorfbewohner nicht nur ein Relikt aus der Geschichte des Klosterdorfes Seligenporten, sondern ein täglicher Begleiter im Alltag. Bei jeder Viertel-, halben und ganzen Stunde erklingt die Turmglocke und der Blick fällt automatisch auf die große Uhr. Der Turm beherbergte in der Neuzeit unter anderem auch eine Familie, die nach dem ersten Weltkrieg anderswo im Ort keine Bleibe fand und deren Kinder im Turm geboren wurden.
In den sechziger bis in die achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts fanden hier die Gruppenstunden der KJG (Katholische Junge Gemeinde) statt und manch einem sind diese Zusammenkünfte und die zwischenzeitlich rückgebaute steile Holztreppe lebhaft im Gedächtnis geblieben.
Ältere Seligenportner erinnern sich auch noch an das angrenzende Lebensmittelgeschäft „Fink“ und die Tankstelle, die sich vor dem Gebäude an der Hauptstraße befand.
Traditionsgemäß überreichte der Heimatverein Seligenporten dem Bürgermeister eine Tafel zur Geschichte der beiden, nach der Kirche, ältesten Gebäude Seligenportens.
AOM Wanderer bei uns zu Besuch
Rudi Schmidt führte im Rahmen einer Wanderung des Aktionsbündnisses Oberpfalz-Mittelfranken etwa 35 Wanderer/innen aus Pyrbaum zum Stollensepfel, wo sie mit Kaffee, Kuchen und Getränken bewirtet wurden.
Nach Stärkung und einer Führung durchs Haus durch den Ehrenvorsitzenden Gerhard Meyer, ging es mit dem Bus zurück zum Fischerfest nach Pyrbaum zu den Pruppacher Weihern.
Flohmarkt vor dem Stollensepfel
Erstmals wurde heuer ein kleiner Flohmarkt vor unserem Museumshaus veranstaltet. Die Organisatorin Karin Tillack und die Standbetreiber brachten Bücher , Kleider, Selbstgenähtes , Gebasteltes, Spielsachen, Schuhe, Porzellan , Uhren, Schmuck, kleine Möbelstücke und vieles andere an die Frau, den Mann und das Kind.
Der Flohmarkt war gut besucht und er wird wohl im nächsten Jahr wieder stattfinden.