Willkommen beim Heimatverein Kloster Seligenporten!
Aktuelles
Winterwanderung mit Winteraustreiben
Sonntag, 23. Februar 2025 - 17:00 Uhr - Stollensepfelhaus
Wir laden Euch und Eure Freunde und Bekannten zu einer Winterwanderung in der herrlichen Seligenportner Flur ein.
Die Marschzeit wird eine halbe bis zu einer dreiviertel Stunde betragen.
Am Stollensepfelhaus laden wir euch zu einer Suppe und natürlich warmen und kalten Getränken ein, um Euch wieder zu stärken. Am Lagerfeuer, in gemütlicher Runde, lassen wir den Tag bei einem Pläuschchen ausklingen.
„Saure Zipfel" und trotzdem was zu lachen!
Ein heiterer „fränkischer“ Leseabend, mit Rosi Zita
Freitag, 21. März 2025 - 18:30 Uhr - Stollensepfelhaus - Eintritt frei!
Soxd wos – is nix, soxd nix - is aa….nix
Unser oberpfälzer Heimatverein ist natürlich auch dem nahen Ausland gegenüber aufgeschlossen. So haben wir Rosi Zita eingeladen. Die geborene Oberfränkin lebt seit 14 Jahren in Allersberg. Und sie liebt Franken mit all seinen Menschen, deren Facetten, Traditionen und sicherlich auch Schrulligkeiten. „Man muss annehmen, was zu einem gehört“, ist ihr Motto.
Sie liest über “Frangn und fei aa über andere“, und „nadürli aa aweng über den Resd der Weld“. Dazu gibt es „Saure Zipfel“, Getränke und Musik.
Wir bitten wegen der Anzahl von Würsten um Voranmeldung unter 09180/1088 oder heimatverein.kloster@seligenporten.com
Nadel-Treff
Jeden zweiten Dienstag - 19:00 Uhr - Stollensepfelhaus
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich unsere Handarbeiter:innen. Alles was mit Nadel und Wolle möglich ist, wird dort in geselliger Runde gefertigt. Auch neue Teilnehmer:innen sind gerne willkommen.
Wer einsteigen möchte, bitte bei Frieda Koller (Tel: 2226) oder Anja Sturm melden. Es erfolgt dann die Aufnahme in die WhatsApp-Gruppe und natürlich gibt's Tipps oder Rat bei Problemen rund um die Nadel.
Herz sticht! – Schafkopf für Frauen
Freitags - 19:30 Uhr - Stollensepfelhaus
In unseren Wirtschaften wird ja leider fast nicht mehr gekartelt. Schafkopf – ein wichtiges bayerisches Kulturgut – wird jetzt von unseren Frauen hochgehalten. Unsere Kartlerinnen sind fast jeden freitags fest am spielen.
Ob Profi oder Anfängerin - interessierte Frauen sind immer herzlich Willkommen!
Vorsichtshalber aber vorher anfragen, ob jemand da sein wird.